Betreff
Beschluss der Gemeindevertretung Bentwisch zur Umsetzung der Gestaltung der halbanonymen Urnengemeinschafstanlage auf dem kommunalen Friedhof im Jahr 2025
Vorlage
VOA/3401/2024/GBE
Art
BV Gemeinden

Beschlussvorschlag 1:

Die Gemeindevertretung Bentwisch beschließt die Umsetzung zur Gestaltung der halbanonymen Urnengemeinschaftsanlage mit einer Granitsteineinfassung und der gleichzeitigen Markierung derer im Jahr 2025. Die Kosten für diese Maßnahme sind in den Haushalt 2025 der Gemeinde Bentwisch einzustellen. Eine entsprechende Ausschreibung hat zu erfolgen.

Abstimmungsergebnis

gesetzl. Anzahl der Vertreter:

davon anwesend:

Zustimmung:

Ablehnung:

Enthaltung:

oder

Beschlussvorschlag 2:

Die Gemeindevertretung Bentwisch beschließt keine Umsetzung zur Gestaltung der halbanonymen Urnengemeinschaftsanlage mit einer Granitsteineinfassung und gleichzeitiger Markierung.

Abstimmungsergebnis

gesetzl. Anzahl der Vertreter:

davon anwesend:

Zustimmung:

Ablehnung:

Enthaltung:


Sachverhalt:

Die Gemeinde Bentwisch hat im Jahr 2018 eine halbanonyme Urnengemeinschaftsanlage (halban.UGA) auf dem Neuen Friedhof errichten lassen. Hierbei handelt es sich um eine Grabart bei der die Urnen auf einer Rasenfläche beigesetzt werden und die Namen sowie das Geburts- und Sterbejahr verpflichtend auf die vorhandene Stele aufgebracht werden.

Die Anlage ist mit einer Heckenbepflanzung eingefasst. Es ist beabsichtigt die Anlage parallel zur Heckenbepflanzung mit einer Umrandung aus Ganitsteinen einzufassen und auf dieser Umrandung eine Markierung mit Zahlen und Buchstaben aufbringen zu lassen, um die einzelnen Urnenplätze als Raster vereinfachter markieren und bestimmen zu können.

 

Stellungnahme der Verwaltung:

Bisher werden die Urnenplätze anhand einer vorgegebenen Bemaßung (beginnend von der Stele) durch die Verwaltung bestimmt und den Bestattern für die Aushebung der Gruft mitgeteilt. Das Rasterverfahren, ähnlich einem Koordinatensystem, mit einer Markierung auf der Umrandung vereinfacht die bisherige Vorgehensweise enorm. Da so die einzelnen Urnenplätze genauer bestimmt werden können.

Darüber hinaus wird die Anlage durch eine Einfassung, mit beispielsweise schwarzem Granitstein, optisch aufgewertet. Es liegt eine Kostenschätzung für diese Maßnahme mit schwarzem Granitstein (Material und Beschaffenheit wie die Stele) in Höhe von 5.355,- € brutto vor.

Die Gemeindevertretung muss nun entscheiden, ob die Maßnahme im Jahr 2025 umgesetzt werden soll und ggf. entsprechende Haushaltsgelder für das Jahr 2025 zur Verfügung zu stellen.



 

Finanzierung:

Die Kostenschätzung für Neueinfassung der halban. UGA belaufen sich auf ca. 5.335,-€. Die entsprechenden Gelder werden in den Haushalt 2025 unter dem entsprechenden Produktkonto 55300. 7857100 eingestellt.

Stellungnahme Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport Bentwisch vom 05.11.2024:

Die Umrandung der Pflasterung an der Stele soll erweitert werden. Der Sozialausschuss der Gemeinde Bentwisch empfiehlt der Gemeindevertretung einstimmig den Beschlussvorschlag 2 zu beschließen.