Sitzung: 28.05.2020 Gemeindevertretung Gelbensande
Beschluss: ungeändert beschlossen
Abstimmung: Ja: 11, Nein: 0, Enthaltung: 0, Befangen: 0
Beschluss:
Die Gemeindevertretung Gelbensande beschließt
für die Erarbeitung eines städtebaulichen „Gesamtnutzungskonzept zwischen dem
Schlossweg und der B105“ einen Stadtplaner zu beauftragen. Folgende
Aufgabenstellung ist zu vereinbaren:
- Städtebaulicher Rahmenplan im Maßstab 1:
1.500 für das Gelände des bestehenden Sportplatzes (ca. 2 ha) sowie die
Flurstücke 23/22, 26/10 und 27/26 (ca. 4 ha).
Punktuell ergänzend enthält der Plan im
gegebenen Fall auch Strukturierungsvorschläge für zum Beispiel nachfolgende
Teilflächen:
a) östlich angrenzend der
„Energieholz-Aufbereitung Gelbensande“ (Fl.stck. 15/5 und 15/7),
b) des ehemaligen Heidetreff-Standortes am
Birkenweg
c) an der Westseite der Kindertagesstätte
(Fl.stck. 26/16),
d) zwischen ehemaligem Heidetreff-Standort und
dem Gebäude der Feuerwehr (Fl.stck. 29/15),
sowie bei Bedarf auch sonstige Aussagen zu
neuen Nutzungen und Gestaltungen im Planbereich oder an ihm angrenzend.
- Eine zweite Variante zu dem vorstehenden
Rahmenplan gleichfalls im Maßstab 1: 1.500
- Im Vorfeld der Planung (z.B. im Zeitraum
zwischen Ende Juni und September 2020) Durchführung eines Einwohner-Workshops
zur Bestimmung grundlegender Rahmenbedingungen bzw. des planerischen Programms;
hier pauschal inkl. …. €/Stunde mal 8 Stunden
Für die Nebenkosten (§ 14 HOAI) wird
festgelegt:
a) Versandkosten, Kosten für
Datenübertragungen, Fotos,
Fahrtkosten, Vervielfältigungen (Pauschale von
3 %)
b) Die Kartengrundlagen für die Planung (hier
Liegenschaftskarten,
Luftbildkarten, ggf. historische Karten/Bilder,
Grundlagen zum
bestehenden FNP, Bebauungspläne, Leitungspläne
u.ä.) werden
vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt bzw.
finanziell
übernommen
Die Gemeindevertretung hat im Haushalt 2020 im
Produkt 06.42400.784200 insgesamt 20.000 € für eine Konzeptplanung für ein
neues Vereinshaus eingestellt.
Von diesen Haushaltsmitteln werden 5.000,- €
für die Erstellung eines „Gesamtkonzeptes zur Gestaltung der Fläche zwischen
dem Schlossweg und der B105„bereitgestellt.
und
Beschluss:
Der Bürgermeister und sein Stellvertreter
werden bevollmächtigt Herrn Stefan Fuchs aus Graal-Müritz mit der Erstellung
eines „Gesamtnutzungskonzept zwischen dem Schlossweg und der B105“ und mit der
Begleitung der Einwohnerversammlung im Juni und im Herbst 2020 zu beauftragen.
Die Ergebnisse sind zusammenzufassen und als weiteres Planungsdokument der
Gemeindevertretung bis zum 30.November 2020 zur Verfügung zu stellen.